Alle Anmeldungen. Bei den ganz- oder mehrtägigen Angeboten erhält jeder gemeldete Teilnehmer einige Tage vor Antritt der Fahrt ein Schreiben mit
näheren Angaben,
Führungen werden vor Ort abgerechnet. Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen über das Mitteilungsblatt.
Ein Jahresprogramm 2021 kann in der derzeitigen Situation mit den wechselnden CORONA Einschränkungen nicht erstellt werden.
Folgende Programmpunkte stehen bereits fest, jedoch unter Vorbehalt:
02. März Führung in der Staatsgalerie
Stuttgart.
"Mit allen Sinnen" - Französische Impressionisten
29. April Führung im Kunstmuseum
Stuttgart.
Willi Baumeister - Adolf Hölzel - Fritz Seitz
18. Mai Führung in der Villa Reitzenstein
31.10.--21.11. Herbstausstellung
11. Dez. Weihnachtsausfahrt
Details zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Fast unbemerkt verlief der 30. Jahrestag der Vereinsgründung! Der 10. Juni 1983 ist das Gründungsdatum des Schönaicher Kunstvereins, der die Arbeit des "Kunstkreis Schönaich" (1975 – 1982) mit erweiterter Zielsetzung fortführte. Tatsächlich ist es schon 30 Jahre her, dass der "Förderkreis Kunst Schönaich e.V." gegründet wurde!
Vor fünf Jahren feierten wir das volle Vierteljahrhundert und veröffentlichten unsere Jubiläumsbroschüre, zusammen mit der Kunst- und Werkschule, die damals, im Jahr 2008, das 20jährige feierte. Die Mosaikskulptur „Linda“ im Bürgerhausgarten zeugt von jenem Jubiläum, so wie die Stele „Beflügelnd“ vor dem Bürgerhaus an das 20jährige des Vereins und das 15jährige der Kunst- und Werkschule erinnert.
Zum diesjährigen Jubiläum des Förderkreises Kunst hat sich der Vorstand etwas Besonderes ausgedacht, und zwar wird dies ein Geschenk an alle Bürger in Schönaich! In einer reich bebilderten Schrift werden die Kunstwerke unseres Ortes dargestellt, die sich sowohl im Freien als auch in verschiedenen Gebäuden befinden.
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!" Und ganz ohne zusätzliche finanzielle Mittel ist die Broschüre nicht zu verwirklichen. Deswegen freuen wir uns, dass sich einige Firmen und Institutionen bereit erklärten, für die Aufnahme ihres Logos zu zahlen; darüber hinaus nehmen wir gerne auch Spenden von privater Seite, selbstverständlich gegen Bescheinigung.
Wir haben also nicht vergessen, unsere Vereinsgründung zu feiern – erst aber muss unser Geschenk an die Bürger unseres Ortes fertig sein! Dann kann sich jeder, alt und jung, mit dem kleinen Buch „Auf den Spuren der Kunst in Schönaich“ auf den Weg durch unseren Ort machen. Bis dahin sind dann, soweit möglich, auch die Werke bezeichnet, bzw. mit Schildern versehen, damit man sich mit Hilfe der Broschüre auf den "Kunstpfad" begeben kann.
R. Barth
Für Mitglieder des Förderkreis Kunst Schönaich e.V. und auch für Nichtmitglieder bieten wir ein vielseitiges Programm an Aktivitäten: Ausstellungsbesuche, Atelierführungen, Vorträge und Kunstfahrten.
Die Veranstaltungen des Förderkreises Kunst finden Sie auch im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönaich.
Termine werden laufend aktualisiert.